vom 24. Juli – 3. August 2004 auf
Schloss Varenholz
Die
RIDEF, das internationale Treffen der Freinet-Lehrer, war zum erstenmal in
Deutschland. Die hervorragende Organisation übernahm die Freinet-Kooperative
(Bremen) für die FIMEM.
Die
schöne Kulisse und Atmosfäre von Schloss Varenholz (ein privates Internat an
der Weser, zwischen Bielefeld und Hannover) machten auch für mich die zwei Tage
zu einem Erlebnis.
Da
die Ferien in Baden-Württemberg und Bayern erst später begannen, konnten
etliche AKS-Mitglieder nicht daran teilnehmen. Auch das Druck-Atelier vom AKS
konnte wegen Krankheit der Referentin so nicht stattfinden, aber das
Schuldruckzentrum der PH-Ludwigsburg (SDZ) entschlosss sich spontan aus ihrem
Kurzzeit-Atelier Letterndruck ein Langzeit-Atelier zu machen. Viele Teilnehmer
nutzten diese Gelegenheit mit Bleisatz, Plakatbuchstaben, PVC-Weichfolie und
Naturmaterialien zu experimentieren.
Als
ich am Freitagnachmittag ankam, umfing mich der Schlosshof, in dem gerade eine Führung
für RIDEF-Teilnehmer stattfand. Am selben Tag fand ein interkultureller Abend
statt, bei dem etliche Nationen aus Osteuropa, Mexiko/Brasilien und dem Senegal
folkloristische Lieder und Tänze - zum mitsingen und mittanzen - anboten.
Stimmungsvoll war es auch, wie aus allen Ecken des Schlosshofes unterschiedliche
Geburtstagsgesänge für manche Teilnehmer angestimmt wurden.
Am
nächsten Tag hatte ich einen Infostand neben dem SDZ und der
Freinet-Kooperative aufgebaut. Außerdem zeigte ich interessierten Teilnehmern,
wie man aus einfachen Materialien Buchstaben oder Logos herstellen kann.
Text und Fotos:
Norbert Pentzlin
|